Muiden – Vreeswijk (61km)

Wir haben uns für die Route Richtung Amsterdam und dann durch den Amsterdam-Rijnkanaal Richtung Süden entschieden. Mal sehen, wo wir heute Abend landen.

Erst mal fahren wir wieder durch die Schleuse Richtung Norden ins Markermeer und kommen an einer Wassertankstelle vorbei. 1,79 kostet der Liter Diesel hier, aber wir brauchen noch nicht Tanken. Das werden wir wieder, wenn wir zurück sind.

Ordentlich mit Kardinaltonnen

Es ist Sonntag und auf dem Markermeer sind viele Segelschulen unterwegs. Wie so oft die Kinder mit Optimisten.

Vom Markermeer nach Amsterdam müssen wir durch die Oranjesluizen. Hier war der Teufel los, große und kleine Boote und wir quetschen uns zwischen eine kleine, alte Stahlyacht und eine Megayaxht. Die kamen direkt mit ihren Riesenfendern und hatten Angst un ihr Schiff. 😂

Nach der Schleuse richten wir unseren Kurs nsch Backbord Richtung Süden in den Kanal.

Beginn des Amsterdam-Rijn Kanals

Der Kanal ist langweilig zu fahren und durch die Spuntwände brechen sich die Wellwn nicht und werden einfach reflektiert. Wenn Frachter fahren ist es selbst für unsere Bootsgröße mit den Kreuzwellen sehr unangenehm. Zum Glück ist heute Sonntag und damit der ruhigste Tag im Kanal. Wir sind froh endlich in Utrecht zu sein.

Beton-Unternehmen mit Kunst aus Beton als Werbung
Die Behörde Rijkswaterstaat
Industriehafen Utrecht
Auch das gibt es in Utrecht, ein Badestrand mir „Schwimmen verboten“

Südlich von Utrecht biegen wir rechts in den Lekkanaal ab um in den Lek zu kommen. Dort ist kurz hinter der Schleuse der kleine Vereinshafen „ZV De Lek“

ZV De Lek ganz unten links im Lek (blaier Anker)

Die WasserkartenApp mit aktuellen Informationen der Rijkswaterstaat hilft enorm. Man sieht ob Schleuen gesperrt oder eongeschränkt sind, geüne Brücken sind hoch genug, orange Brücken müssen für uns geöffnet werden und rote Brücken machen unser Boot kaputt. Das ganze mit automatischem Routenplaner, der alles berücksichtigt.

Wir melden uns an der Schleuse an und dürfen hinter der Yacht vor uns in die Steuerbordschleuse ganz nach vorne. Hinter uns kommt dann noch Berufsschiffahrt rein.

Ein Ersatzschleusentor
Ganz schön groß

Ein wunderschöner, kleiner Hafen. Ich hätte fast die kleine Einfahrt direkt hinter der Fähre übersehen. Wir zahlen 23,50€ für 10m + 2 Personen und inkl. 4€ pauschal für Strom. Das ist recht viel, aber dafür ist dann alles drin. Die Duschen sind quasi wie Badezimmer. Alles recht neu und sauber. Es ist wirklich klasse hier.

Da werden wir gleich essen

Kommentar hinterlassen