Heute haben wir eine entspannte Fahrt auf der ruhigen Maas vor uns. Als wir vom See in die Maas einbiegen, fährt ca. 500m hinter uns ein kleiner Frachter. Er wird uns nicht überholen, denn AIS zwigt, dass er mit 12 km/h die gleiche Geschwindigkeit fährt, wie wir.
Die Prinses Maxima Sluis ist nur 4 km. Wir melden uns an und die Schleuse fragt, ob wir das Boot sind, dass gerade in den Vorhafen fährt. Wir bestätigen und bekommen die Anweisung den Fracher vorbeizulassen un hinter ihm in die Schleuse einzufahren. Vor uns wartet noch ein belgisches Motorboot am Wartesteiger.






Die Schleuse Grave kennen wir von früher mit dem kleinen Quengel. Wir melden uns an und bekommen gesagt, dass wir mit dem Frachter, der seit der letzten Schleuse vor uns fährt, nicht mehr reinpassen und die nächste Schleusung bekomnen. Oh man, in St. Andries haben wir erlebt, dass es bekloppte Berufsschiffer gibt, hier ist es dieses Mal ein Hobbyskipper.
Die Schleuse ist schon mit einem Frachter und 2 Sportbooten gefüllt. Die Boote sollen neben den Frachter, was 2 auch machen. Das dritte Sportboot macht aber direkt hinter dem Schleusentor fest… aber da kommt ja noch der Frachter, der ca. 50m dahinter fährt. Der muss von einer riesigen schwarzen Qualmwolke begleitet eine „Vollbremsung“ hinlegen und der Hobbyskipper wird freundlich per Funk aufgefordert weiter nach vorne zu fahren. Das macht er auch, genau einen Poller und bekommt wieder und wieder eine freundliche Aufforderung weiter vor zu fahren. Was ein Spektakel, ich weiss nicht wo Schleusenwärter und Berufsschiffer die Geduld hernehmen.

Wir werden kurze Zeit später mit 2 anderen Sportbooten geschleust. Vor uns die Inspiration. 17m x 6m und der Eigner läuft stolz mit seinem Yacht Controller übers Boot und steuert Maschinen Bug- und Heckstrahlruder fern. Trotzdem sollte man in der Schleuse vernünftig Leinen legen, denn er dötzt dann mehrfach mit der Reling am Bug an, weil er vermutlich die falsche Taste drückt. 🙈






Auch hier muss man per App die Übernachtung bezahlen. Ob das kontrolliert wird? Wir zahlen 10€ und 95 Cent App Nutzungsgebühr. Dafür könnten hier dann wenigstens Mülleimer stehen, die habe ich vielleicht aber auch übersehen.

Als es zumindest etwas kühler wird, fahren wir mit den Rädchen nach Cuik zum Essen und Einkaufen.


