Woudsend – IJlst (10 km)

Bevor wir Woudsend verlassen, pumpen wir noch unseren Abwassertank leer. Die Pumpe in Lemmer hat der vor uns kaputt gemacht, dort wäre die Entsorgung kostenfrei gewesen. Der Yachthafen Lemmer Binnen wollte 15€, was für eine Unverschämtheit. Da braucht man sich nicht zu wundern, dass illegal in Kanäle und Seen abgepumpt wird. Hier in Woudsend ist es auch kostenfrei, sogar das Wassertanken.

IJlst ist sehr eng und die Brücke dann auch noch links ab. Wenn man davor aufstoppt und mit der Backbordmaschine links durch die Brücke möchte, wäre das ohne Bugstraahlruder unmöglich. Sobald man den Gang einlegt will das Boot nach Steuerbord, aber so langsam habe ich es raus mit einer Maschine zu manövrieren.

Ein paar hundert Meeter nördlich von IJlst ist am Rand ein Marrekrite Anleger in der Natur.

Afmeerregels

Erst Mal Kaffe und Kuchen. Quasi Geburtstagskuchen für Jakobs 2. Geburtstag

Der Steg hat Landzugang und wir fahren mit den Rädchen in den Ort und zum Einkaufen. Hier wollen wir heute Abend grillen.

Dass Holz, Werften und Holzspielzeug hier Tradition hat, sehen wor später noch im Museum

Klasse, die Niederländer sind so Kinderfreundlich. Bisher haben wor fast in jedem Supermarkt eine Spielecke entdeckt. Hier ist sie besonders schön.

Neben der Sägemühle ist ein Museum. Der Eintritt mit 5€ lohnt sich. Wir können uns Kaffe oder Tee nehmen und bekommen persönliche Erklärungen.

WIE EINE RATTE EIN BRETT SÄGT

Es ist kein bestehendes Sprichwort. Wenn es bestünde, dann hätten die Müller aus IJlst aber eine Antwort darauf. Wenn der Wind die Windmühlenflügel in Bewegung setzt, dann stampfen die Sägerahmen im Innern der Mühle auf und ab. Die Baumstämme, die gerade noch im Wasser lagen, um einzuweichen, treiben nach drinnen, um als Bretter die Mühle wieder zu verlassen. Gewässertes Holz wird nämlich weniger schnell krumm. Die Holzsägemühle “De Rat” ist eine noch arbeitende Mühle, bei der man authentisch gesägte Bretter kaufen kann. Der Besucher ist hier herzlich willkommen und kann die lebendige Geschichte erfahren.

Quelle: https://www.friesland.nl/de/entdecken/elf-stadte-und-dorfer/ijlst

Früher wurden in IJlst Schiffe gebaut und Holzspielzeug hergestellt. Auch Schlittschuhe und Kufen haben hier Tradition.

Ein Modell von IJlst um 1600

Der Kanal auf dem Modell heute von der Brücke aus fotografiert

Auch hier im Museum wieder eine tolle Spielecke

Modell der Sägemühle

Kommentar hinterlassen