Oh,oh…
Da war doch im Schlafzimmer und Wohnzimmer von Omi zur Hälfte der Strom weg. Oh nein, beim Messen stellte sich heraus, dass die Phase da ist und der Neutralleiter unterbrochen ist.
Jetzt ging die Fehlersuche los…
Abzweigdosen aufmachen und alles trennen. Schalter und Steckdosen raus… mit dem Ergebnis… irgendwo in der Wand hinter dem Schrank liegt der Fehler.
Also kurz die Rückwand am Schrank etwas ausgesägt und da eine Abzweigdose gefunden.
Jetzt hieß es stauen und sich freuen, dass es nicht gebrannt hat.
Kurz zum Überlegen:
Auch eine WAGO Klemme will richtig bestückt werden. Entsteht hier durch einen „verwurschtelten“ Draht ein Übergangswiderstand von nur 1 Ohm passiert schon folgendes, wenn man den Staubsauger mit 1600W dahinter betreibt:
Bei 230V fließt dabei ein Strom von knapp 7 Ampere. Somit entsteht an der fehlerhaften Klemme ein Spannungsabfall von 7 V. Dass jetzt nur noch 223V beim Staubsauger ankommen, interessiert diesen recht wenig.
Also zurück zur Klemme… Hier wird bei 7 Ampere und 7 Volt eine Leistung von 49 Watt in Wärme umgewandelt. Und jetzt kommt es: Je wärmer, desto größer der Widerstand im Leiter… also noch wärmer.
Also, der Draht war hier abgeschmolzen….